Tarot Spiel von Stake - Karten-Glück im Online Casino
Details über Tarot | |
![]() ![]() | |
| 500€ BonusJetzt bei Stake spielen | |
| Min. Einsatz: | 0,0001$ in Krypto |
|---|---|
| Max. Einsatz: | 100 BTC |
| Auszahlungsquote: | 98% |
| Max. Gewinn: | 5.000x |
| Freispiele: | |
| Kostenlos: | |
Im Online-Casinospiel "Tarot" treffen Okkultismus, Bildkunst und Glück auf faszinierende Weise aufeinander. Die originelle Spielidee geht auf das Konto des Stake Casinos, das mit seinen "Originals" immer wieder Neuland betritt.
Wie der Name andeutet, basiert Tarot auf dem Prinzip des Kartenlegens - doch statt Vorhersagen steht hier der Gewinn im Mittelpunkt. Die schön gestalteten Karten sind nämlich mit Multiplikatoren beschriftet, die über Glück oder Verlust entscheiden.
Auf den ersten Blick ist Tarot etwas für Spieler, die Glücksspiel gerne mal in einem neuen Gewand erleben. Ebenso richtet es sich an alle, die einen Sinn für das Übersinnliche und künstlerisches Design haben.
Im Kern ist Tarot aber auch ein Kryptospiel und liefert als solches nachweislich faire Spielergebnisse, dazu ein exzellentes Nutzererlebnis.
Die Eckpunkte zum Spiel:
- Einfaches Casinospiel mit nachweislich fairem Gameplay
- Schön gestaltete, modernisierte Tarot-Karten
- In jeder Spielrunde werden drei Karten gelegt
- Jede Karten trägt einen Multiplikator zwischen 0 und 50
- Die drei Multiplikatoren werden zum Endergebnis multipliziert
- Vier Volatilitätslevel um Gewinnpotenzial und -wahrscheinlichkeit individuell festzulegen
*Wichtiger Hinweis für Spieler aus Deutschland und Österreich: Für die Registrierung im Stake Casino wird eine VPN benötigt ➜ Infos
Vom Kartenlegen & Gewinnen: Einführung zu Stake "Tarot"
Das Stake-Original bietet alle Elemente des Tarot: ein schön gestaltetes Kartendeck aus Trumpfkarten und Farbkarten sowie ein Spielprinzip aus Kartenlegen und -aufdecken nach einem Legesystem.


Das Tarot-Kartendeck erklärt
Das Tarotkartendeck setzt sich aus 78 Karten zusammen, davon 22 große Arkana, besser bekannt als Trumpfkarten, und 56 kleine Arkana, die Farbkarten. Erstere zeigen typische, symbolhafte Bilder, Beispiele wären der Narr, der Magier, Sonne und Mond aber auch der Tod. Die Trumpfkarten sind von 0 bis 21 nummeriert.
Als Kartenfarben kennt man aus dem Französischen Blatt Kreuz, Herz, Pik und Karo, die mit jeweils zehn Zahlenkarten, dazu Bube, Dame, König und Ass vertreten sind. Beim Tarot werden diese Farben durch Stäbe, Kelche, Schwerter und Münzen ersetzt.
Das Tarot-Casinospiel von Stake bietet dieselbe Zusammensetzung aus 22 großen Arkanum und 56 kleinen Arcanum. Bildlich werden die üblichen Motive umgesetzt, allerdings wesentlich moderner als in traditionellen Kartendecks. Wer möchte und mit den Lesearten der einzelnen Tarotabbildungen vertraut ist, kann die Karten also durchaus als Wahrsagung interpretieren.
Übersicht: Die Abbildungen und Nummerierungen der Trumpfkarten
| 0 - Der Narr | II - Der Magier | II - Die Hohepriesterin | |
| IV - Der Herrscher | V - Der Papst | VI - Die Liebenden | VII - Der Wagen |
| IX - Der Eremit | XI - Die Kraft | ||
| XII - Der Gehängte | XIII - Der Tod | XIV - Die Mäßigkeit | XV - Der Teufel |
| XVI - Der Turm | XVII - Der Stern | XVIII - Der Mond | XIX - Die Sonne |
| XX - Das Gericht | XXI - Die Welt |
Weil es sich aber um ein Casinospiel handelt, gibt es noch die praktische Ebene der Multiplikatoren. Mit der Hoffnung auf "gute Karten" ist eigentlich der Wunsch verknüpft, möglichst hohe Multiplikatoren aufzudecken. Diese bestimmen über den Rundengewinn.


Gelegt werden drei Karten, wobei zwischen der mittleren, der rechten und der linken Karte unterschieden wird. Alle drei werden zu Beginn gleichzeitig und verdeckt auf ihre Position gelegt, das Aufdecken erfolgt in dieser Reihenfolge: Mitte, links, rechts.
- Karte in der Mitte: Auf dieser Position wird stets eine Karte der großen Arkana aufgedeckt. Sie ist nicht nur durch ihre Position, sondern auch die Größe und die Farben (verschiedene Gelb- und Orangetöne) hervorgehoben. Die Wahrscheinlichkeit, einen größeren Multiplikator aufzudecken, ist bei der mittleren Karte am höchsten.
- Karten links und rechts: Diese Tarotkarten sind in Grautönen mit gelben Farbakzenten gestaltet. Sie zählen zum kleinen Arkanum und sind demnach potenziell weniger wertvoll.
Natürlich kann es auch vorkommen, dass der Multiplikator links oder rechts höher ist als jener in der Mitte. Die Wahrscheinlichkeit ist aber geringer.
Tarot im Stake Casino spielen - Spielablauf & Mechanik
Online Kryptospiele sind einfach zu verstehen und einfach zu bedienen. Das gilt ebenso für Tarot. Wer bereits ein Kundenkonto im Stake Casino mit eingezahltem Guthaben hat, kann unmittelbar einsteigen und die Spielrunde in wenigen Schritten absolvieren:
- Das Spiel öffnen (zu finden in der Rubrik "Originals" oder über die Suchfunktion).
- Den Rundeneinsatz festlegen.
- Den Schwierigkeitsgrad einstellen (Einfach, Medium, Schwer, Experte)
- Auf "Wetten" klicken.
- Drei Karten werden gelegt und aufgedeckt. Die Multiplikatoren werden miteinander multipliziert und anschließend mit dem Einsatz verrechnet. Gewinne landen als Guthaben auf dem Spielerkonto, verlorene Einsätze werden einbehalten.
Der fünfte und letzte Schritt läuft bereits von selbst und voll automatisch ab.
Wem das zu lange dauert, der kann über das Spielmenü (aufrufbar über das Zahnrad-Icon) die Animationen abschalten und zusätzlich die Sofortwette aktivieren. Im Bruchteil einer Sekunde sind die Karten gelegt und das Ergebnis ermittelt.
Als weitere Option bietet sich die Auto-Bet an. Diese Funktion verbirgt sich hinter der Bezeichnung "Automatisch" im Bedienfeld. Nachdem einige Voreinstellungen getroffen sind, kann man schließlich von der Software die definierte Anzahl an Spielrunden durchlaufen lassen.
Gibt es eine Tarot Demo Version?
Ja, die gibt es, und zwar im Stake Casino selbst. Um im Demomodus zu spielen, ist es zunächst vonnöten, sich anzumelden. Wer noch kein persönliches Spielerkonto hat, muss sich also registrieren.
Anders als bei Spielautomaten unterscheidet Stake bei Kryptospielen nicht zwischen einer Demoversion und einer Echtgeldspielversion. Um kostenfrei zu testen, lässt man einfach das Feld, in dem der Wetteinsatz eingetragen wird, auf 0 Euro stehen. Es können alle Spielfunktionen genutzt werden.
![]() ![]() | 94%Stake besuchen |
|---|---|
|
|
Die Karten lesen - oder: wie die Auszahlung berechnet wird
Statt mit den Feinheiten der Deutung von Tarotkarten wollen wir uns mit der Auszahlung im Stake Casino befassen. Gelegt werden drei Karten mit drei Multiplikatoren darauf. Diese werden nicht zusammengezählt, sondern multipliziert.
Zur Erinnerung: Es gibt auch Karten mit dem Mulitplikator 0. Und wer in der Schule gut aufgepasst hat weiß, dass das Produkt aus einer Rechnung mit solch einem Multiplikator oder Multiplikand bei Null liegt. Das würde bedeuten, dass der Spieler leer ausgeht.


Wie immer bei solch einer Funktion gilt, dass das Risiko zu verlieren mit steigender Volatilität zunimmt, während der mögliche Maximalgewinn steigt. Das bedeutet, dass im Level "Experte" die höchsten Multiplikatoren ausgespielt werden, allerdings ist die Chance, auch eine 0 zu ziehen, besonders hoch.
In welchem Verhältnis Gewinnpotenzial und Verlustrisiko stehen, illustriert die nachfolgende Tabelle. Die linke Spalte listet die möglichen Multiplikatoren nach Kartenart: Gelb steht für die mittlere Karte, die große Arkana, und Graublau für die Karten links und rechts, die kleinen Arkana. In den restlichen vier Spalten ist die Wahrscheinlichkeit, die jeweilige Karte zu ziehen, in Prozent ausgedrückt.
Gewinntabelle zu Stake Tarot
| Karten-Multiplikatoren nach Risikolevel und Wahrscheinlichkeit | ||||
|---|---|---|---|---|
50x | ||||
24x | ||||
10x | ||||
8x | ||||
5x | ||||
4x | ||||
3x | ||||
2x | ||||
1x | ||||
10x | ||||
7x | ||||
4x | ||||
3x | ||||
2x | ||||
1,5x | ||||
1,1x | ||||
0,6x | ||||
0,55x | ||||
0,4x | ||||
0,35x | ||||
0,3x | ||||
0,15x | ||||
0x | ||||
Recht deutlich ist zu erkennen, dass die Multiplikatoren 50 (Trumpfkarte) und 10 (Farbkarten) nur im Expertenlevel ausgespielt werden. Wer dieses Ergebnis erzielt (50x, plus links und rechts jeweils 10x) kommt auf den höchstmöglichen Gesamtmultiplikator von 5.000x.
Laut Tabelle ist die 50 zu legen mit einer Chance von 0,5 Prozent beziffert. Die 10 auf der linken oder rechten Position hat eine Wahrscheinlichkeit von jeweils 3 Prozent.
Zusätzlich gibt es die kumulierte Wahrscheinlichkeit, das heißt jene für das Gesamtergebnis. Es geht also nicht nur darum, eine einzelne dieser Karten zu legen, sondern alle drei: 50x in der Mitte, 10x links und 10x rechts. Dieses Gesamtergebnis tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,0004 Prozent ein.
Zum Vergleich: Das beste Spielerergebnis im Level "Einfach" (5x in der Mitte, 2x links und rechts) ist ein Gesamtmultiplikator von 20x und hat eine Chance von 0,07%.


Nach diesem langen, sehr theoretischen Abschnitt möchten wir abschließend noch einen ganz praktischen Einblick geben. Natürlich haben wir selbst gespielt, und zwar in allen Risikostufen.
Oberhalb der gelegten Karten werden die Ergebnisse der jüngsten Spielrunden dokumentiert. Im direkten Vergleich der höchsten und niedrigsten Volatilitätsstufen bekommt man ein Gefühl dafür, wie oft man leer ausgeht oder unterhalb des Einsatzwertes gewinnt. Demgegenüber stehen die etwas "höheren" Auszahlungen.
So viel kann man beim Tarot Casino Spiel setzen
Stake zählt zu den sogenannten Kryptocasinos. Zwar gibt es einige staatliche Währungen wie den brasilianischen Real, die der Anbieter akzeptiert. Spielern aus Europa steht jedoch "nur" die Palette an Kryptowährungen offen. Die Auswahl im Stake Casino ist recht beachtlich.
Als Mindesteinsatz bei Tarot gilt jeweils der Gegenwert von 0,0001 US-Dollar. Dieser Referenzwert wurde deshalb gewählt, weil Kryptowährungen mitunter sehr volatil sind. Festgelegte Grenzwerte wären demzufolge immer nur für kurze Zeit gültig und müssten entsprechend der Kursentwicklung permanent angepasst werden.
Nichtsdestotrotz hat das Casino das obere Einsatzlimit für jeden Coin individuell abgesteckt. Ebenfalls zu beachten ist das Gewinnlimit.
| Währung | Max Bet | Max Profit |
|---|---|---|
| Ethereum | 1.000 ETH | 250 ETH |
| Bitcoin | 100 BTC | 20 BTC |
| Litecoin | 5.000 LTC | 2.000 LTC |
| Bitcoin Cash | 1.000 BCH | 100 BCH |
| Dogecoin | 2 Millionen DOGE | 500.000 DOGE |
| Ripple | 1 Million XRP | 150.000 XRP |
| TRON | 10 Millionen TRON | 1,5 Millionen TRON |
| Binance Coin | 500 BNB | 200 BNB |
| Cronos | 4 Millionen CRO | 400.000 CRO |
| Ape Coin | 100.000 APE | 10.000 APE |
| DAI | 500.000 DAI | 50.000 DAI |
| Chainlink | 100.000 LINK | 10.000 LINK |
| Polygon | 800.000 MATIC | 80.000 MATIC |
| Sandbox | 500.000 SAND | 50.000 SAND |
| Shiba Inu | 40 Milliarden SHIB | 4 Milliarden SHIB |
| Uniswap | 70.000 UNI | 7.000 UNI |
| USD Coin | 200 Millionen USDC | 1 Millionen USDC |
| Tether | 200 Millionen USDT | 1 Millionen USDT |
| EOS | 100.000 EOS | 50.000 EOS |
| Solana | 10.000 SOL | 4.000 SOL |
FAQ zum Tarot Stake Spiel
- Was hat Tarot mit Glücksspiel und dem Stake Casino zu tun?
- Wie viel kann ich beim Casino Spiel Tarot gewinnen?
- Wie gut ist das Gewinnpotenzial von Stake Tarot im Vergleich?
- Wie hoch ist der Return to Player (RTP) beim Kryptospiel Tarot?
- Gibt es ähnliche Casinospiele wie Tarot von Stake?
1.) Was hat Tarot mit Glücksspiel und dem Stake Casino zu tun?
Tarotkarten werden üblicherweise als Wegweiser oder zur Wahrsagung genutzt. Mit beidem hat das Stake Casino natürlich nichts am Hut. Aber es hat ein eigenes Kryptospiel herausgebracht, das "Tarot" heißt.
In diesem wird ein Tarotkartendeck genutzt, das heißt es gibt die üblichen Motive wie Tod, Sonne und so weiter, allerdings in einem eigenen, eher modernen Design. Im Spiel selbst werden drei zufällige Karten aufgelegt. Auch das erinnert an das klassische Tarotspiel.
Statt diese Karten zu lesen und interpretieren, errechnet die Software aber einen Gewinnmultiplikator. Jede Karte ist nämlich mit einem Multiplikator beschriftet. Diese werden miteinander multipliziert, um dann mit dem Einsatz des Spielers multipliziert zu werden.
Wie bei anderen Glückspielen können User hier also einen Geldbetrag gewinnen oder auch verlieren.
zur FAQ Übersicht2.) Wie viel kann ich beim Casino Spiel Tarot gewinnen?
Im gleichnamigen Casinospiel von Stake werden drei Karten, und mit diesen drei Multiplikatoren gezogen. Diese werden miteinander multipliziert und ergeben den "gewonnen" Gesamtmultiplikator, der mit dem Wetteinsatz des Spielers verrechnet wird.
Das maximale Gewinnpotenzial liegt bei x5.000. Um dieses überhaupt ausschöpfen zu können, muss der Spieler das höchste Volatilitätslevel ("Experte") einstellen. Außerdem bedarf es des Glücks, die wertvollste Karte in der Mitte (x50) und die wertvollsten Karten links und rechts (x10) aufzulegen. Die Wahrscheinlichkeit, dieses Ergebnis zu erzielen, liegt bei 0,0004 Prozent.
zur FAQ Übersicht3.) Wie gut ist das Gewinnpotenzial von Stake Tarot im Vergleich?
Der Höchstgewinn bei Tarot ist ein Multiplikator von 5.000. Das heißt, der Spieler kann seinen Einsatz im besten Fall ver-5.000-fachen. Dies ist im Vergleich mit anderen Glücksspielen nicht besonders hoch, aber auch nicht besonders niedrig. Bei Roulette etwa ist die höchste Auszahlungsquote, auf die man hoffen kann, 35:1. Natürlich ist aber auch die Wahrscheinlichkeit, zu gewinnen, mit 2,7 Prozent deutlich höher.
Umgekehrt gibt es Spielautomaten, die mit x20.000 oder x50.000 (beispielsweise Hex Appeal oder Rooster Returns) – zumindest theoretisch – deutlich besser auszahlen. Das obere Ende der Fahnenstange markieren aber Kryptospiele wie Slide. Dieses hat einen Maximalmultiplikator von über 4 Millionen.
Was man dabei aber stets bedenken sollte: Je höher der Gewinn, desto unwahrscheinlicher. Wenn also der x5.000-Multiplikator bei Tarot mit einer Gewinnchance von 0,0004 Prozent beziffert ist, kann man sich ausrechnen, wie es um die Möglichkeit bestellt ist, in einem Spiel, egal welchem, x4.000.0000-fach zu gewinnen. Außerdem gibt es in den meisten Casinos ein Gewinnlimit. Sollte also der höchst unrealistische Fall eintreten, wird der Gewinnbetrag beim Limit gekappt.
zur FAQ Übersicht4.) Wie hoch ist der Return to Player (RTP) beim Kryptospiel Tarot?
Wie alle Kryptospiele im Stake Casino hat Tarot einen theoretischen Return to Player von 98 Prozent. Über viele, viele Spielrunden hinweg - mehrere Tausend - hat der Spieler also die Chance, 98 Prozent der getätigten Wetteinsätze wieder zurückzugewinnen. Denn es handelt sich um einen Durchschnittswert.
Im Vergleich mit anderen Glücksspielen ist das allerdings ein guter Wert. Selbst Roulette liegt mit 97,3 Prozent darunter. Einzig Blackjack mit über 99 Prozent schneidet besser ab, allerdings setzt das die Kenntnis und das richtige Anwenden der Basisstrategie voraus.
Wer nur den Zufall entscheiden lassen möchte, also etwa Automatenspiele wählt, ist im Online Casino mit sehr unterschiedlichen RTP-Werten konfrontiert. Das kann von 92 Prozent bis (in Ausnahmefällen) 98 Prozent reichen. Diesen Höchstwert bieten aber nur wenige Slots, beispielsweise jene aus der Enhanced-RTP-Serie von Pragmatic Play.
zur FAQ Übersicht5.) Gibt es ähnliche Casinospiele wie Tarot von Stake?
Uns ist noch kein Casinospiel wie Tarot von Stake untergekommen, und wir haben in den vielen Jahren unserer Arbeit auch schon viele Casinos getestet. Natürlich gibt es Spielautomaten, die das Thema Kartenlegen, Wahrsagen oder ganz konkret Tarot aufgreifen. Ein Spiel, bei dem aber alle 78 Tarotkarten tatsächlich vorkommen und nach einem Legesystem aufgelegt werden, ist uns vorher noch nicht begegnet.
Geht es eher um das Sammeln von Karten mit Multiplikatoren und um schönes Kartendesign, so können wir am ehesten noch Packs empfehlen - ebenfalls ein Kryptospiel im Stake Casino.
zur FAQ ÜbersichtFazit zum Stake Original Tarot
Wer zu Tarotkarten greift, möchte sein Schicksal ergründen. Und wer das gleichnamige Kryptogame im Stake Casino spielt, deckt tatsächlich dieselben, bedeutungsschweren Motive auf: Sonne, Mond, die Welt, Kelche oder Münzen. Im Gegensatz zum gewohnten Jugendstil-Design ist hier aber alles sehr reduziert und modern. Und wie es einem Glücksspiel gebührt, geht es eigentlich um Geldgewinne.
Diese Verbindung aus klassischem Kartenlegespiel, Wahrsagekarten und Gewinnpotenzial hat einen gewissen Reiz. Mit seinem einfachen Spielkonzept und der schlichten Grafik ist es typisch für das Genre - und eine gute Ergänzung im Sortiment der Stake Originals.





